|
 |
 |
Die verschiedenen Tätigkeitsfelder bei Z.A.R.T.
Das Behandlungsspektrum ist breit gefächert. Es erstreckt sich von einem niedrig-schwelligen Angebot, z.B. Hilfestellung bei der Erlangung von Tagesstrukturierung bis zur Belastungserprobung. Dies kann z.B. die Vorbereitung auf einen Einstieg bzw. Wiedereinstieg ins Berufsleben sein.
Dabei spielt es keine Rolle ob der allgemeine Arbeitsmarkt, ein Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), eine Maßnahme der med. und berufl. Rehabilitation oder die Annahme eines Bürgeramtes (Ehrenamt) das Ziel ist. Grundlage sind die im SGB V festgelegten Leistungen der Krankenkassen.
Dies beinhaltet auch die Belastungserprobung, die eine kontinuierliche ergotherapeutische Behandlung und Begleitung über einen längeren Zeitraum erfordert.
In den Bereichen Büro, Handwerk oder Kreativ-Werkstatt können Sie tätig werden und damit Ihrem Ziel, der Teilhabe am alltäglichen und/oder beruflichen Leben, ein Stückchen näher kommen.
Ein weiteres, aber therapiefreies Betätigungsfeld bietet Ihnen
Z.A.R.T. in seinem kleinen Cafe. An diesem Ort können Sie vor
oder nach Ihrer Therapie ganz entspannt bei einem Kaffee o. ä.
mit anderen ins Gespräch kommen oder auch einfach nur eine Zeitung
lesen.
|
|
|