Informationen für Ärzte
Der Schwerpunkt der Ergotherapie bei Z.A.R.T. liegt in der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Die ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der kognitiven, psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Die Behandlung umfasst insbesondere Maßnahmen zum/zur:
- Verbesserung und Stabilisierung der psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit,
Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung - Verbesserung eingeschränkter körperlicher Funktionen wie Grob- und Feinmotorik, Koordination und Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Verbesserung der Realitätsbezogenheit, der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens, auch der sozioemotionalen Kompetenz und Interaktionsfähigkeit
- Verbesserung der kognitiven Funktionen
- Verbesserung der psychischen Stabilität und des Selbstvertrauens
- Verbesserung der eigenständigen Lebensführung und der Grundarbeitsfähigkeiten
Es werden alle Patienten der Diagnosegruppen PS2 – PS4 behandelt.
Lt. Heilmittelverordnung gehören zur Diagnosegruppe PS2 folgende Erkrankungen:
- Neurotische, Belastungs- und Persönlichkeitsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen oder Faktoren
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Folgende Erkrankungen gehören zur Diagnosegruppe PS3:
- wahnhafte u. affektive Störungen / Abhängigkeitserkrankungen
Die Diagnosegruppe PS4 bezieht sich auf:
- dementielle Syndrome (bei uns in Verbindung mit PS3)